Die Außeninspektion Ihres Fahrzeugs ist eine gründliche Wartungsmaßnahme, um zu gewährleisten, dass Ihr Auto in guter Kondition bleibt und sicher im Straßenverkehr auf dem Weg ist. Eine wesentliche Untersuchung der besonders Komponenten Ihres Autos hilft, mögliche Schäden frühzeitig zu erkennen, die Leistung zu optimieren und den Fahrzeugwert zu bekommen. Hier können Sie sich darüber informieren, dass wie Sie eine umfangreiche Außeninspektion durchsetzen können, um zu gewährleisten, dass Ihr Auto sicher und zuverlässig bleibt.
1. Vorbereitung der Außeninspektion
a. Notwendige Werkzeuge und Materialien
- Reinigungstücher: Zum Entfernen und Abwischen von Schmutz.
- Reifenluftdruckmesser: Zur Untersuchung des Reifendrucks.
- Schraubenschlüssel: Zur Untersuchung von Befestigungen und Schrauben.
- Lampen oder Taschenlampe: Für eine ausführliche Inspektion bei schlimmen Lichtverhältnissen.
b. Sicherheitsvorkehrungen
- Fahrzeug abstellen: Bestimmen Sie das Auto auf einer ebenen Fläche ab und sichern Sie es mit der Feststellbremse.
- Motor abkühlen lassen: Lassen Sie den Motor abkühlen, um Verbrennungen durch heiße Teile zu vermeiden.
2. Überprüfung der Fahrzeugkarosserie
a. Lackzustand und Karosserie
- Was tun: Untersuchen Sie den Lack auf Dellen, Kratzer und Roststellen. Achten Sie auf unregelmäßige Abplatzungen oder Oberflächen, die auf tiefe liegende Schäden hinweisen könnten.
- Warum: Der Lackzustand beeinflusst nicht nur die Ästhetik, sondern auch den Schutz gegen Erosion. Frühzeitiges Erkennen von Schäden kann teure Reparaturen verhindern.
b. Türen, Fenster und Spiegel
- Was tun: Untersuchen Sie die Türen auf ordnungsgemäße Funktion, einschließlich Schließen und Öffnen. Achten Sie darauf, dass keine Absplitterungen oder Risse an den Fenstern anwendbar sind. Kontrollieren Sie die Spiegel auf Risse und bestimmen Sie, dass sie sicher befestigt sind und richtig moduliert werden können.
- Warum: Einwandfrei funktionierende Fenster und Türen sind wichtig für die Sicherheit und den Komfort. Beschädigte Spiegel können die Sicht schädigen und das Sicherheitsrisiko heben.
3. Kontrolle der Reifen
a. Reifendruck
- Was tun: Bestätigen Sie den Reifendruck mit einem Reifenluftdruckmesser. Vergleichen Sie den gehörigen Druck mit den Empfehlungen von dem Fahrzeughersteller, die im Handbuch oder auf einem Aufkleber an der Fahrertür zu finden sind.
- Warum: Der genaue Reifendruck ist maßgeblich für die Sicherheit, die Kraftstoffeffizienz und die Langlebigkeit der Reifen. Ein zu niedriger oder zu hoher Druck kann die Fahrsicherheit schädigen.
b. Reifenprofil
- Was tun: Bestätigen Sie das Reifenprofil auf genügende Tiefe. Benützen Sie dazu einen Profiltiefenmesser oder eine Münze, um zu gewährleisten, dass das Profil den ordnungsgemäßen Mindestanforderungen entspricht.
- Warum: Ein zureichendes Reifenprofil ist wichtig für die Traktion und das Fahrverhalten des Fahrzeugs, besonders bei Nässe und auf rutschigen Oberflächen.
c. Reifenzustand
- Was tun: Prüfen Sie die Reifen auf Beulen, Risse und andere Beschädigungen. Achten Sie auf ungleichmäßige Abrasion, die auf Fragen mit der Ausrichtung oder der Aufhängung hinweisen könnte.
- Warum: Schäden an den Reifen können die Sicherheit und Leistung des Autos schädigen und müssen sofort behoben werden.
4. Überprüfung der Beleuchtungssysteme
a. Scheinwerfer
- Was tun: Testen Sie die Scheinwerfer, einschließlich Fernlicht und Abblendlicht. Bestätigen Sie die Lichter auf Risse und bestimmen Sie, dass sie richtig fokussiert sind.
- Warum: Funktionierende Scheinwerfer sind maßgeblich für die Nachtsicht und die Sicherheit im Straßenverkehr.
b. Rücklichter und Blinker
- Was tun: Bestätigen Sie alle Rücklichter und Blinker auf Funktionstüchtigkeit. Achten Sie darauf, dass sie bei Betätigung von dem Blinker oder des Bremslichts einwandfrei leuchten.
- Warum: Blinker und Rücklichter sind wichtig für die Kommunikation mit anderen Verkehrsteilnehmern und für die Sicherheit auf der Straße.
5. Kontrolle der Unterseite des Fahrzeugs
a. Öl- und Flüssigkeitslecks
- Was tun: Bestätigen Sie die Unterseite des Autos auf Anzeichen von Öl- oder Flüssigkeitslecks. Suchen Sie nach Flecken oder Pfützen auf dem Boden, die auf Undichtigkeiten hinweisen könnten.
- Warum: Lecks können auf schwerwiegende mechanische Fragen hinweisen, die schnell verbannen werden sollten, um weitere Schäden zu vermeiden.
b. Auspuffanlage
- Was tun: Untersuchen Sie die Auspuffanlage auf Risse umsichtig, Dellen und Rost. Überprüfen Sie die Befestigungen und bestimmen Sie, dass die Auspuffanlage sicher montiert ist.
- Warum: Eine intakte Auspuffanlage ist wichtig für die Fahrzeugleistung und die Verringerungg von Auspufföffnungen.
6. Wichtige Tipps für die Außeninspektion
- Regelmäßigkeit: Führen Sie die Außeninspektion regelmäßig durch, um Fragen frühzeitig zu erkennen und essenzielle Wartungsmaßnahmen zu ergreifen.
- Fachgerechte Reparaturen: Wenn Sie im Verlauf der Inspektion Probleme bestimmen, lassen Sie diese von einem Fachmann untersuchen und reparieren.
- Pflege und Reinigung: Ergänzen Sie die Inspektion durch regelmäßige Reinigung und Pflege, um die äußere Erscheinung Ihres Autos zu erhalten und den Wert zu verstärken.
7. Fazit
Eine wesentliche Außeninspektion ist notwendig, um die Leistung, Sicherheit und den Wert Ihres Autos zu erhalten. Durch die regelmäßige Untersuchung der Reifen, Karosserie, Beleuchtungssysteme und Unterseite des Autos können Sie frühzeitig Fragen erkennen und verhindern, dass kleinere Mängel zu größeren, kostbaren Reparaturen folgen. Eine umfangreiche Untersuchung sorgt nicht nur für Ihre Sicherheit, sondern auch für die Langlebigkeit Ihres Fahrzeugs.